Die Hundeleine, verflucht, verteufelt, oft missbraucht oder verherrlicht, aber in der Hundehaltung das ultimative und von jedem benötigte Zubehör neben dem Halsband. Und seien wir mal ehrlich, unser Hund besitzt mehr Leinen und Halsbänder als wir Schuhe. Eine für „Draußen“, eine für „Gut“, dann die schicke Schwarze mit dazu passendem Strass-Halsband und und und, die Liste lässt sich unendlich fortführen.
Warum man seinen Hund vom Tisch füttern kann, ohne ihn zum Betteln zu erziehen oder warum man mit Absolutismus in der Hundeerziehung nichts erreicht.
Eine Freundin klagte immer, dass sie mit ihrem Hund nie ihre Mutter zu Kaffee und Kuchen besuchen kann, denn wenn sie sich an den Tisch zum Essen setzen und sie ihren Hund neben sich ablegen lassen will, wird das vorher ruhige Tier unruhig und wäre dann wie ausgewechselt.
„Bähhhhh, ich mag dich grade nicht!“ Mit spitzen Fingern trug ich meinen Dackel Else durch den Flur ins Bad, begleitet vom alles durchdringenden Aroma gut verdauter Entenexkremente. Schon etwas grün um die Nase und flau im Magen, erreichten wir relativ flott die noch makellos weiße Badewanne.
Neulich beim Hundehalter Seminar als der Dozent fragte, ob wir Futter für unsere Hunde dabei haben und eine Teilnehmerin umgehend mit: "Nein, aber ich habe Leckerlis mit!" antwortete, worauf der Dozent schmunzelnd erwiderte: “Also doch Futter!“ Es stellte sich mir ebenfalls die Frage:
Sind Leckerchen denn kein Futter? Warum werden Leckerchen nicht als Futter wahr genommen?
Oder Hundeerziehung weitergedacht…
In einer Zeit, in der es noch die Deutsche Mark gab, Autos keine Sicherheitsgurte hatten und Handys reine Fiktion waren, begann ich mich für Hunde zu interessieren. Hundesportvereine hatten Hochkonjunktur und das Training mit dem Hund war damals schon antiquiert, zumindest aus heutiger Sicht.
Der Gender Hund, er muss mal auf die Wiese, Schatz!
„Ich habe meinen Hund doch nicht, um ihn mit Regeln zu quälen! Ich will die pure wilde Freiheit spüren!“, sagte mein damaliger Freund und saß mit meinem Hund im Arm auf der Couch vorm Fernseher. Reicht schon, dass ich mich im Job allem beugen muss, der Hund soll das nicht müssen!“