Ernährungsassistent Hund (EaH)

Staatlich zugelassener Fernlehrgang, ZFU Nr. 7439623

Einzigartig in Deutschland. Wir bieten das neue Berufsbild des „Ernährungsassistenten Hund“ an. Diesen Fernlehrgang sowie diesen Titel gibt es exklusiv nur bei Hundewelten Deutschland.

Kompetent in 287 Seiten Lehrskript nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Alles was Sie wissen müssen inklusive alle wichtigen Tabellen und dem Excel Futter- und Nährstoffbedarfrechner von CanisLogisch®.

Kompakt bei einer Studienzeit von nur 3 Monaten. Niedrige Kosten und dennoch eine komplette Ausbildung für 489,- Euro inklusive Abschlussprüfung und persönliches Zertifikat. Einfach und bequem zu Hause lernen.

Blick ins Inhaltsverzeichnis des Fernlehrgangs

Zertifizierter Ernährungsassistent Hund - wenn Sie mehr als beraten möchten. 

Staatlich zugelassener Fernlehrgang

Jeder Hundebesitzer muss sich irgendwann mit der Frage nach der adäquaten Ernährung seines Hundes auseinandersetzen. Kauft man Trockenfutter im Laden um die Ecke oder doch frisches Rohfleisch im Fachhandel? Selten löst eine andere Frage, als die nach der „richtigen“ Ernährung des Hundes Glaubenskrieg ähnliche Diskussionen aus.

Man wird erschlagen vom Futterüberangebot und den bunt verfassten Werbe-Versprechen auf den einzelnen Futtermittelverpackungen. Artgerecht und gesund soll es sein und natürlich nur das Beste für des Menschen „treuen“ Vierbeiner.

Hier sind Sie als Ernährungsassistent:in im Einsatz. Sie unterstützen Hundehalter bei der artgerechten, gesunderhaltenden und bedarfsdeckenden Ernährung des Hundes.

Erlangen Sie umfangreiche Fachkenntnisse über die Herstellung, Lagerung und Verkauf von Futtermitteln. Was gibt es an Futtersorten, wie und woraus wird es hergestellt? Alles über Nassfutter bis Futter aus Insektenprotein. Lernen Sie die aktuellen Fütterungsmethoden von ABAM über Vegan bis Prey kennen. Erhalten Sie einen Einblick in die Phytotherapie und die nutritiven Besonderheiten.

Antinährstoffe werden keine Fremdwörter mehr für Sie sein und Futtermitteletiketten bergen keine Geheimnisse mehr. Berechnen Sie die Kalorien von beliebigen Futtermitteln zur täglichen Rationsberechnung. Begleiten Sie Hund und Halter während einer Gewichtsreduktion, Giardien-Erkrankung oder Darmsanierung und klären Sie Hundehalter über die Nährstoffe des verwendeten Futtermittels auf.

Erkennen Sie Fressstörungen des Hundes, lösen Sie Fütterungsfehler auf und bestimmen Sie die aktuelle Körperkonstitution und Muskelmasse des Hundes anhand des Body-Condition-Score-Index. Berechnen Sie mit dem Futterrechner tägliche Futtermengen und erstellen Sie individuelle Futterpläne für Hunde.

Zielgruppe

• Interessierte Hundehalter/-innen und alle, die im Bereich Tiergesundheit, Tierernährung oder Tierpflege tätig sind. 

• Quereinsteiger/-in mit neuen Karrierezielen wie Eröffnung Ladengeschäft für Tiernahrung. 

• Mitarbeiter in Tierarzt- oder Tierheilpraktiker-Praxen, Tier- oder Hundepensionen sowie Tierheimen. 

• Als Zusatzqualifikation oder Fort- und Weiterbildung für gewerblich tätige Hundetrainer/-innen.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „zert. Ernährungsassistent:in Hund" sind deutsch in Wort und Schrift, sowie Volljährigkeit.

Kosten und Dauer

Studiengebühr: 489,- Euro, Dauer: 3 Monate bei ca. 7 Stunden pro Woche. Kostenfreie Verlängerung: 3 Monate.

Technische Voraussetzung

• Für die Teilnahme am Fernlehrgang „zert. Ernährungsassistent/-in Hund" benötigen Sie einen handelsüblichen PC mit Internetanschluss und ggf. einen Drucker. 

• Das Lehrskript wird digital per E-Mail im PDF-Format übersendet, die Abschlussprüfung absolvieren Sie schriftlich und kann postalisch oder per E-Mail zurückgesendet werden. Es erfolgen monatliche Lernkontrollen durch persönliche Gespräche oder Telefonate mit Ihrer Tutorin. 

• Für unseren Nährstoff- und Futterbedarfsrechner benötigen Sie Microsoft Excel, OpenOffice (kostenlos) oder LibreOffice (kostenlos).

Studienabschluss

Ihre Abschlussprüfung absolvieren Sie in einer separaten PDF-Datei. Diese füllen Sie am Ende Ihres Fernlehrgangs aus und senden sie per E-Mail oder per Post an uns zur Auswertung zurück.

Nach der Auswertung Ihrer Abschlussprüfung (dies wird ab Erhalt längstens 14 Tage in Anspruch nehmen) erhalten Sie bei Bestehen, Ihr persönliches Abschlusszertifikat über den absolvierten Fernlehrgang als Ernährungsassistent/-in für Hunde innerhalb von 5 Tagen per E-Mail im druckbaren PDF- Format.

Sollten Sie die Mindestpunktzahl 22,4 Punkte bzw. 70 %) nicht erreichen, benachrichtige ich Sie nach Auswertung Ihrer Arbeit per E-Mail und stehe telefonisch für eine Besprechung des Ergebnisses zur Verfügung. 

Sie können die Prüfung innerhalb eines Monats nach erfolgter Besprechung Ihres Ergebnisses erneut absolvieren. Die Nachprüfungsgebühr beträgt 59,00 Euro. 

Als zertifizierte Ernährungsassistentin EaH verfügt Ihre Tutorin Petra Puderbach-Wiesmeth seit vielen Jahren über fundiertes Wissen in der Hundeernährung.

Für die Tätigkeit als zert. Ernährungsassistent/-in EaH ist keine Erlaubnis TierSchG §11-1, Nr. 8f erforderlich.

Das Lehrgangsziel

Werden Sie zertifizierte Ernährungsassistentin für Hunde EaH / zertifizierter Ernährungsassistent für Hunde EaH. Beratungskompetenz rund um das gesunde Hundefutter. 

Professionelle Beratung beginnt stets mit einer Anamnese: Sie lernen, wie Sie den Gesundheitszustand und Nährstoffbedarf eines Hundes ermitteln, um anschließend individuell auf den Hund abgestimmte Futterempfehlungen zu geben.

In diesem Fernlehrgang erhalten Sie wertvolle Empfehlungen und Anleitungen für ihre zukünftige Kompetenz, sodass Sie zielorientiert und motivierend auf die Bedürfnisse und Fragen der Hundehalter eingehen und auch schwierige Anforderung, wie zum Beispiel eine Ernährungsumstellung bei Übergewicht des Hundes, kompetent lösen können.

Sie erhalten hiermit das notwendige und auch aktuelle Wissen, um für alle Fragen und Aufgaben die passenden Lösungen zu finden, individuelle Bedarfsanalysen und Futterempfehlungen zu erstellen und diese auch plausibel zu vermitteln. 

Sie erlernen die notwendigen, anatomischen und physiologischen Kenntnisse um Ursachen und Symptome von Krankheiten des Verdauungstraktes, sowie Fress- und Verhaltensstörungen, einordnen und erkennen zu können. 

Erhalten Sie Einblicke in den jeweiligen Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf, die verschiedenen Fütterungsarten und das individuelle Fressverhalten von Hunden. 

Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Hunde gilt: Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung fördert die Gesundheit und steigert die Lebenserwartung. 

  • Doch wie sieht die bestmögliche Ernährung von Hunden aus? 
  • Welchen Nährstoffbedarf haben Hunde? 
  • Wie kann die Ernährung Krankheiten, Allergien und Übergewicht eines Hundes auslösen oder vorbeugen? 
  • Hat die Ernährung Einfluss auf das Verhalten unseres Hundes? 
  • Welche Möglichkeiten gibt es in der Phytotherapie? 

Diese und andere Fragestellungen rund um die Ernährung von Hunden werden in diesem Fernlehrgang behandelt.


inkl. Teilnehmerzertifikat bei bestandener Abschlussprüfung. (Mindestalter 18 Jahre)

Dauer: 3 Monate mit anschließender Einsendung der Abschlussprüfung.


Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und nach Zahlungseingang Ihre Studienunterlagen.

Zeitaufwand 90 Unterrichtseinheiten. Das Angebot gilt für 3 Monate ab Anmeldung. Staatlich zugelassener Fernlehrgang, ZFU Nr. 7439623



Zahlung bequem per Überweisung: 489.- Euro - (steuerfrei §4 Nr. 21 UstG)

Bitte verwenden Sie folgende Bankverbindung:

Hundewelten 

Raiffeisenbank Ems-Vechte eG 

IBAN: DE60280698780030724600 / BIC: GENODEF1KBL

HINWEIS: Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Teilnehmernamen an.


 



* Pflichtfelder