Ausbildung zum Hundetrainer

Hundetrainer werden und beruflich durchstarten

  • Sie möchten Ihr Hobby gerne zum Beruf machen und mit Hunden arbeiten?
  • Sie haben ein "Händchen" für Hunde und wollen Ihren Traum verwirklichen?
  • Sie arbeiten bereits mit Hunden, sind aber mit dem Ergebnis unzufrieden?
  • Sie wollen etwas Außergewöhnliches tun und auch davon leben können?

Dann sollten Sie zu Hundewelten kommen, das Schul- und Ausbildungsinstitut für Hundetherapeuten und Hundetrainer.

Hundewelten - Nur beim Original

Unser Angebot

  • Einfach und ohne spezielle Vorkenntnisse starten
  • Ihre Ausbildung beenden Sie bereits nach 3 Monaten
  • Ihr Unterricht findet bequem am Wochenende statt

Ihre Vorteile

  • Das Bildungsinstitut mit über 23 Jahren Erfahrung
  • Der Präsenzunterricht findet in kleinen Gruppen statt
  • Keine versteckten Kosten für unsere Teilnehmer

Unsere Ausbildungen

Sie möchten sich als Hundetrainer/-in oder Hundetherapeut/-in selbständig machen oder sich nebenberuflich ein zweites Standbein aufbauen, haben aber keine Zeit für ein langjähriges Studium?

Mit unseren Komplettausbildungen bekommen Sie alles, was Sie für den Start in Ihren neuen Beruf benötigen. Ausbildung in NRW (Dortmund), Hessen (Frankfurt), Baden-Württemberg (Stuttgart) und Hamburg. Unsere Ausbildungsbroschüre (PDF)

Hundetrainer
SDTS®

Problemtherapie

ZERTIFIZIERT

Wochenendunterricht

Dauer: 3 Monate


Hundetrainer
DGHV

Hundeerziehung

ZERTIFIZIERT

Wochenendunterricht

Dauer: 3 Monate

 

Haben Sie Fragen zu unseren Ausbildungen oder zur aktuellen Corona-Lage?
Tel: 0170-9012791

Telefonkontakt Hundewelten

Hundewelten Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Hundetrainer SDTS® und Hundetrainer DGHV?

Der Hundetrainer SDTS® arbeitet mit Hunden, die Fehl- oder Problemverhalten entwickelt haben und somit eine Gefahr für Ihre Umwelt bzw. für Menschen und Artgleiche darstellen.

Sie arbeiten ohne jegliche Hilfsmittel oder Zwang. Ein Lösen des Problemverhaltens ist durch Zwang oder Gewalt nicht möglich, sondern verlagert sich und wird dadurch eher verschlimmert!

Hundetrainer SDTS® therapieren sowohl den Hund als auch den Hundehalter, denn Probleme entstehen meist durch falsches Verhalten des Menschen gegenüber dem Hund. Mit Erziehungsmaßnahmen lassen sich keine Probleme lösen. Es bedarf Erfahrung und weitreichendes Wissen um Hunde aus Aggression oder Angst zu führen.

Hundehalter sollten also nicht in die Hundeschule gehen, wenn der Hund Problemverhalten aufweist, sondern den Hundetrainer SDTS® mit Fachbereich Problemtherapie konsultieren der zu Hause eine spezifische Therapie durchführt. Als Hundetrainer SDTS® sind Sie haupt- oder nebenberuflich sehr flexibel und haben keine Investitionskosten, da Problemtherapie grundsätzlich beim Hundehalter vor Ort stattfindet.

Der Verdienst bei einer Therapie ist höher als in der klassischen Hundeerziehung. Möchten Sie mehr über den Beruf des Hundetrainer SDTS® erfahren?

Der Hundetrainer DGHV ist in erster Linie Hundeerzieher. Er leitet ein Mensch-Hund Team an, entweder einzeln in Ihrer Hundeschule mit mehreren Teilnehmern oder in Ihrem Hundesportverein, sodass es verkehrssicher die Umwelt meistert. 

Abschließend kann der Hundehalter, falls gewünscht eine sogenannte Begleithundeprüfung absolvieren, die vom Deutschen Gebrauchshundeverband, dem DGHV abgenommen wird. Ihre Kunden profitieren also zweifach. Als Hundetrainer DGHV sind Sie nach Ihrer Ausbildung automatisch dem DGHV angeschlossen.

Sie arbeiten nach den neuesten kynologischen Erkenntnissen und verzichten auf Hilfsmittel jeglicher Art. Vor allem junge Hunde dürfen nicht mit Zwang bzw. Starkzwang wie Stachelhalsbänder, Drucklufthalsbänder oder Würgehalsbänder ausgebildet werden!

In der Hundeerziehung geht es darum, den Welpen oder jungen Hund auf sein späteres Leben mit dem Menschen bestmöglich vorzubereiten. Hierzu gehören keineswegs Welpenspielgruppen, Hetzspiele oder Raufereien, sondern die Sozialisierung auf den Menschen, mit dem er zusammen leben muss.

Weitere Trainingsbereiche sind u.a. ein Anti-Giftködertraining, das Verkehrssicherheitstraining sowie Grunderziehungselemente, die Sie Ihren Kunden anbieten können. Möchten Sie mehr über den Beruf des Hundetrainer DGHV erfahren?

Alle Ausbildungsinhalte (Curriculum) der jeweiligen Fachbereiche (Problemtherapie / Erziehung) finden Sie auch in unserer digitalen Ausbildungsbroschüre

Ist die Ausbildung schwierig oder langwierig?

Die Einfachheit des SDTS® wird Sie überzeugen. Hierdurch ist es möglich eine Komplettausbildung anzubieten, die in kurzer Zeit absolviert werden kann.

Da Sie weder lernen müssen wie Hilfsmittel eingesetzt werden noch unzählige Wiederholungen mit dem Hund einüben müssen, können unsere Ausbildungen Hundetrainer SDTS® und Hundetrainer DGHV innerhalb kürzester Zeit absolviert werden, vergleichbar mit einer, viele Jahre dauernden Ausbildung. 

Ist die Ausbildung auch für Laien geeignet?

Ja, aufgrund unseres einfachen und effektiven Systems ist die Ausbildung zum Hundetrainer SDTS® oder zum Hundetrainer nach DGHV für Einsteiger UND Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 

Worauf sollten Sie bei der Wahl des Ausbildungsinstitutes achten?

Es gibt zahlreiche Ausbildungsinstitute und noch mehr Ausbildungsangebote.

Einige Anbieter werben mit langjährigem Studium inklusive tiermedizinischer Inhalte, die den Interessenten am Beruf Hundetrainer aber eher abschrecken als motivieren.

Da es keine qualitativen Richtlinien einer Hundetrainer-Ausbildung gibt, sind Anwärter bei der Wahl des Ausbildungsinstitutes leider auf das Bauchgefühl angewiesen.

Von Fernstudium ohne Praxis über Block- und Vollzeitunterricht hat man die Qual der Wahl, ohne im Vorfeld zu wissen, ob die jeweilige Ausbildung auch den persönlichen Vorstellungen entspricht.

Die Preise zwischen 1.500 € und 15.000 € für eine Ausbildung zum Hundetrainer sind teils nicht nachvollziehbar. Eine teure Ausbildung ist leider kein Garant für Qualität.

Überlegen Sie sich zuerst, in welchem Fachbereich Sie als Hundetrainer später tätig sein wollen.

Hundetrainer mit Schwerpunkt Therapie von Fehl- und Problemverhalten, Resozialisierung im mobilen Betrieb oder Hundetrainer im Fachbereich Erziehung, Aufbau und Förderung mit eigener Hundeschule im stationären Betrieb.

Informieren Sie sich auf jeden Fall vor Vertragsabschluss über die Inhalte der Ausbildung und insbesondere wie und nach welchen Methoden dort gelehrt wird.

Manche Anbieter arbeiten nach wie vor über Starkzwang, unnötige Hilfsmittel und erzeugen Meideverhalten am Hund. Dies ist weder zeitgemäß noch tierschutzgerecht.

Bei Hundewelten können Sie mit bereits tätigen Hundetrainern bzw. Ausbildungsabsolventen über deren Erfahrungen sprechen. Wir sind transparent!

Vorteile einer Hundewelten Ausbildung für den Hundehalter

Der Hundehalter profitiert von gemeinsam mit Ihnen erarbeiteten Lösungen für sich und seinen Hund.

Er hat die Sicherheit von gleich bleibender Qualität und bekommt nicht nur Tipps, sondern erhält eine praxisnahe Therapie.

Durch Sie konsultiert er nicht nur einen Hundetrainer, sondern ein etabliertes Unternehmen mit System.

Natürlich profitieren Sie und der Hundehalter durch ein breitgefächertes Expertenteam und unsere stetige Unterstützung.

Wir möchten zufriedene Kunden und Hunde ohne Probleme, mit System schaffen wir dies gemeinsam.

Aktuelle News und exklusive Vorteile

Mit unserem Newsletter erhalten Sie exklusive und topaktuelle Angebote immer zuerst, noch vor Veröffentlichung.

Sie profitieren von Rabatt-Aktionen und Preisvorteilen zu unseren Ausbildungen. Jetzt anmelden...