Unsere Verpflichtung als Ausbildungsinstitut ist seit über 23 Jahren der hilfsmittelfreie, gewaltlose und der nonverbale Umgang mit dem Hund.
Unsere Monopolstellung ergibt sich aus dem von Gerhard Wiesmeth entwickelten und markengeschützten System, welches durch unsere zertifizierten Hundetrainer bzw. Dozenten authentisch vermittelt wird.
Hundewelten Deutschland wird seit 1999 von Gerhard Wiesmeth, dem Begründer des SDTS® geleitet.
Durch unsere zahlreichen Veröffentlichungen wie DVD, TV- Projekte und Fachliteratur sind wir weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, bekannt.
Hundewelten ist eine berufsbildende Einrichtung mit Schulstatus.
Die Landesbehörde Nordrhein-Westfalen hat uns erneut die Anerkennung einer berufsbildenden Einrichtung bescheinigt.
Alle unsere Ausbildungen bereiten somit ordnungsgemäß auf einen Beruf vor.
Wir von Hundewelten, weisen mit Nachdruck darauf hin, dass die nonverbale Therapie von Hunden sowie die Hundeerziehung ohne Worte von Gerhard Wiesmeth 1999 erstmals eingesetzt und seither stetig weiter entwickelt wurde.
Zu dieser Zeit entstand das körperaktive Arbeiten mit Hunden, insbesondere mit Problemhunden auf der Basis des heute bekannten Speechless Dogtraining Systems (S.D.T.S®).
Zert. Hundetrainer SDTS®
Zert. Hundetrainer nach DGHV Standard
Kynophobietherapeut - Kynoinstitut (IpaK)
Sachverständiger §4 -1 DVO LHundG NRW
Erlaubnis gem. §11 Abs. 1, Nr. 8f
Unsere Ausbildung zum Hundetrainer SDTS® ist im Gegensatz zu Ausbildungen anderer Institute, in so kurzer Zeit möglich, da Inhalte und Abläufe optimiert werden konnten bzw. eine systemische Basis haben.
Das bedeutet für unsere Schüler 60% Zeitersparnis bei gleichzeitig höherem Wissensspektrum. Das interne Qualitätsmanagement sowie ein praxisorientiertes Lernen garantieren unseren Absolventen einen zeitgemäßen und schnellen Ausbildungserfolg.
Da wir uns auf die Therapie von Problemverhalten bei Hunden spezialisiert haben, konnten wir über viele Jahre Lehrtätigkeit, die Ausbildungsinhalte stark komprimieren und konkretisieren. Ohne Hilfsmittel oder Korrektur anzuwenden, lässt sich zudem weitere Ausbildungszeit einsparen.
In Kooperation mit dem DGHV (Deutscher Gebrauchshundeverband) arbeiten wir ohne Hilfsmittel sowie Gewalt- und korrekturfrei. Der DGHV ist Sachverständigenstelle nach LHundG NRW und zur Durchführung von Verhaltensprüfungen nach §4 Abs.1 DVO LHundG NRW berechtigt.