Dann absolvieren Sie bei uns nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Ihre Komplettausbildung!

Anmeldung für 2026 vorraus. ab 01.01.2026 möglich - limitiert auf 10 Teilnehmer*innen - Warteliste möglich
Geplanter Start: 02.05.2026 - Mindestteilnehmerzahl: 4
In Kooperation mit dem DGHV (Deutscher Gebrauchshundeverband) arbeiten wir ohne Hilfsmittel sowie Gewalt- und korrekturfrei.
Sie erlernen in 3 Monaten das nonverbale, gewalt- und hilfsmittelfreie Training mit dem Hund.
Das ist uns wichtig!
Jetzt informieren
Wir benutzen keinerlei Erziehungshilfen, lediglich Hauptfutter zur Bestätigung des Hundes und Leine bzw. ein Halsband zur Sicherung. Selbst Leinenruck lehnen wir ab.
Unsere Hunde werden komplett nonverbal trainiert. Wir möchten Hunde mit hoher Eigenmotivation, die auch ohne Kommandos gerne und freiwillig mit dem Menschen arbeiten.
Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer Hundeschule mit unserer Erfahrung und unserem Wissen.
Eine gemeinsame Sprache
Sicher haben Sie sich schon über andere Ausbildungsinstitute informiert und festgestellt, dass es viele Trainingssysteme und noch mehr Ausbildungsmethoden gibt, deren Qualität aber oft zweifelhaft sind.
Gerhard Wiesmeth war vor vielen Jahren der erste Hundeausbilder, der Hunde ohne Kommandos trainierte.
Qualität statt Quantität
Hundewelten unterhält ein Qualitätsmanagement Team, welches ständig die Leistung der Ausbilder und Dozenten überwacht.
Unsere Ausbildungen sind transparent und bieten Sicherheit im Hinblick auf eine spätere Selbständigkeit durch sinnvollen und leistungsorientierten Lernstoff.
Jetzt informieren - detaillierte Ausbildungsinformationen ab Ende 2025 verfügbar.
Sicher haben Sie sich schon über andere Ausbildungsinstitute informiert und festgestellt, dass es viele Trainingssysteme und noch mehr Methoden gibt.
Gerhard Wiesmeth war vor über 25 Jahren der erste Hundeexperte, der verhaltensauffällige Hunde nonverbal therapierte und daraus ein System formte.
Wir setzen völlig neue Maßstäbe in der Kynologie und führen veraltete Erziehungsmethoden ad absurdum.
Wir vermitteln neue Wege in der Hundeausbildung, zeigen effektive Wege in der Hundetherapie und überzeugen durch absolut gewaltfreie Resultate.
3 Monate (6 Wochenenden Präsenzunterricht inkl. Prüfung, Lernen zu Hause in der unterrichtsfreien Zeit)
Präsenzunterricht jeweils Samstag und Sonntag im 14-tägigen Rhythmus.
Während der Zeit Ihrer Ausbildung haben Sie Zugang zu unserer E-Learning Plattform.
Die Ausbildung ist als Blended Learning mit Praxis-Schwerpunkt konzipiert. Sie kombiniert intensive praktische Präsenzblöcke mit begleitendem E‑Learning. Damit wird gewährleistet, dass die Teilnehmer sowohl fundierte theoretische Kenntnisse als auch praxisnahe Fähigkeiten erwerben.
Alle Hundehalter, Hundetrainer und Hundeausbilder. Als berufliche Neuorientierung oder zur Fort- und Weiterbildung.
Berufsbegleitend, Spezielle Vorkenntnisse nicht notwendig.
Nach Abschluss erhalten Sie den Titel:
Zertifizierter Hundetrainer DGHV Fachbereich Verhalten und Erziehung.

Gesamtkosten der Ausbildung: 4100.- Euro inkl. Prüfung und Zertifikat.
Zahlung per Überweisung, Barzahlung oder mit flexibler Ratenzahlung nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Siehe auch Termine - Kosten - Anmeldung.
Möglich ab 01.01.2026!
Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten nicht enthalten.
Für diese Ausbildung benötigen Sie einen Hund! (Muss nicht der eigene sein.)
Bitte beachten Sie
Für eine gewerbliche Tätigkeit benötigen Sie eine Erlaubnis TierSchG. §11, 1-1-Nr.8f.
Die Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV deckt die Themenfelder ab, zu denen die Länderarbeitsgemeinschaft – Arbeitsgruppe Tierschutz (Stand 11.02.2015) im Rahmen der Sachkundefeststellung gemäß §11, Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f. TierSchG Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt.
Mit der Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV und der schulinternen Abschlussprüfung, die durch externe zertifizierte Hundetrainer abgenommen wird, sind Sie fachlich umfassend auf die Sachkundefeststellung durch die Erlaubnisbehörde vorbereitet.
Unsere Absolventen erhalten zur Vorlage bei der Erlaubnisbehörde ein Abschlusszertifikat und eine Detailbescheinigung der Ausbildung und der im Rahmen der Ausbildung vermittelten Inhalte.
Die Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer DGHV beinhaltet keine automatische Berufserlaubnis i.S.v. §11, Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f. TierSchG zur gewerblichen Tätigkeit.
Die Erlaubnis wird im Rahmen eines förmlichen Antragsverfahrens von der zuständigen Behörde erteilt, die die Erlaubnisvoraussetzungen, insbesondere die für die Erteilung der Erlaubnis erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, in eigener Verantwortung feststellt.
Sie können vor Ausbildungsbeginn bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt Einzelheiten zur Berufserlaubnis erfragen.
Alle Ausbildungsinhalte finden Sie ab 01.01.2026 in unserer Ausbildungsbroschüre.

An Berufseinsteiger, die sich eine Existenz aufbauen möchten und sich als Hunde-Trainer selbstständig machen wollen, aber nicht wissen, mit welchem System sie arbeiten können.
Bereits etablierte Ausbilder, die nonverbal und körperaktiv mit Hunden arbeiten möchten, aber nur Grundlagen der Hunde-Erziehung haben.
Alle Hundeliebhaber, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten oder sich einfach nur privat fortbilden wollen.
Die Einfachheit des DGHV wird Sie überzeugen. Hierdurch ist es möglich eine Komplettausbildung anzubieten, die in kurzer Zeit absolviert werden kann.
Da Sie weder lernen müssen wie Hilfsmittel eingesetzt werden noch unzählige Wiederholungen mit dem Hund einüben müssen, können unsere Ausbildungen Hundetrainer DGHV innerhalb kürzester Zeit absolviert werden, vergleichbar mit einer, viele Jahre dauernden Ausbildung.
Ja, aufgrund unseres einfachen und effektiven Systems ist die Ausbildung zum Hundetrainer DGHV für Einsteiger UND Fortgeschrittene geeignet. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Nachfrage an »spezialisierten« Fachkräften im Bereich der Hunde-Erziehung ist bundesweit extrem hoch.
Die Gesamtzahl der Hunde in Deutschland 2003 betrug ca. 3,8 Millionen, 2015 waren es 7,2 Millionen, 2016 ca. 7,9 Millionen und 2021 bereits 11,8 Millionen. Etwa 12% aller Hunde in Deutschland sind therapiebedürftig.
Gerne informieren wir Sie unverbindlich in einem persönlichen Telefongespräch.
Hier beantworten wir Ihre offenen Fragen und planen zusammen Ihre weitere berufliche Zukunft!
Detaillierte Informationen erst ab Ende Dezember 2025 verfügbar!
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter Tel: 0176-95628089
Die Ausbildung bei uns beinhaltet eine fundierte kynologische Grundausbildung in Theorie UND Praxis.
Wir legen viel Wert auf Praxiserfahrung und schulen an echten Fällen.
Ja, zu unserer Ausbildung Hundetrainer DGHV nötigen Sie einen Hund!
Es muss nicht der eigene sein.
Der Hund muss gesund, geimpft und versichert sein.
Eine Modulwiederholung ist nicht möglich.
Beachten Sie, dass Ihre Ausbildungsabschlussprüfung erst angetreten werden kann, wenn Sie mindestens 4 Ausbildungsmodule absolviert haben.
Wir sind bestrebt, die Kosten für die Ausbildung so niedrig wie möglich zu halten. Uns ist mehr daran gelegen, Sie als eine/n Teampartner/in zu gewinnen.
Hundehalter sollen Sie nach einer erfolgreichen Therapie gerne weiterempfehlen. Hundewelten geniest einen guten Ruf in der Hundeszene und überzeugt durch qualifizierte Fachleute und schnelle Erfolge.
Nutzen Sie unsere flexible Ratenzahlung für die Ausbildungsgebühr. Nach einer Anzahlung bestimmen Sie die Höhe der Raten sowie den Zeitrahmen selbst. Sie haben bis zum Ende der Ausbildung also genügend finanziellen Freiraum.
Das kommt so gut wie nicht vor, da wir Sie sehr ausführlich auf die Prüfung vorbereiten.
Sollte dies dennoch passieren, erhalten Sie natürlich eine zweite Chance und bekommen einen neuen Prüfungstermin.
Selbstverständlich können Sie alle Ausbildungen auch ohne interne Abschlussprüfung absolvieren. Das bleibt Ihnen überlassen.
Wir arbeiten ohne Hilfsmittel, siehe tierschutzgerechtes Hundetraining.
Hilfsmittel (außer Leine, Halsband, Futter) sind während unserer Ausbildungen nicht erlaubt und werden auch nicht benötigt.
Wir garantieren hilfsmittelfreies, gewalt- und korrekturfreies Training in allen unseren Ausbildungen.